Gehäuse
Gehäuse
Sehen Sie mehr über Innenarchitektur, Inneneinrichtung, Büroeinrichtung, Kücheneinrichtung, Badezimmereinrichtung, Kerzenständer, Beleuchtung, Treppen, Kissen und Bettwäsche
Funkishus
Es gibt viele verschiedene Arten von Häusern; Mauerwerkhäuser, Längshäuser, T-Häuser, Funky-Häuser und viele andere. Funkishuse kam in den 1920er bis 1930er Jahren mit dem Wunsch nach Dänemark, die Häuser funktionaler zu gestalten. Eigentlich stammt der Begriff Funky Houses aus dem Wort Funktionalismus.
Funky Houses sind sehr charakteristisch und eine Art von Architektur, die die meisten Leute wiedererkennen werden. Funky Houses bestehen aus geometrischen Formen wie Quadraten. Außerdem ist der Ausdruck des Hauses schlicht, und man sieht keine überflüssige Dekoration, sondern eine gepflegte und saubere Fassade, die oft aus asymmetrisch platzierten Türen und Fenstern besteht. Dies trägt dazu bei, die funktionalen Voraussetzungen für natürliches Licht und Ausblick zu gewährleisten. Auch im Inneren ist der Ausdruck einfach, da flippige Häuser meist aus großen hellen Räumen bestehen, die zu dem gleichen Minimalismus und Funktionalismus einladen, der auch an der Fassade zu sehen ist.
Obwohl diese Art von Architektur 100 Jahre hinter sich hat, ist sie immer noch äußerst modern. Vor allem in Skandinavien wird es geschätzt und man sieht eine Verbesserung dieser Wohnform. Das liegt wohl vor allem an dem Wunsch nach einem funktionalen Zuhause, in dem in den großen hellen Räumen Platz für die ganze Familie zum Herumtollen ist.
Sales enablement platform
Sales enablement app